Verleih per Post
Der Verleih von Blu-Rays und DVDs steht nach wie vor Hoch im Kurs und ist eine hervorragende Alternative zu klassischen Videotheken und Video on Demand. Hier möchten wir Ihnen erklären wie genau der Verleih per Post abläuft.
Wie funktioniert der Post-Verleih von Filmen und Serien?
Der Verleih von DVDs bei einem Postverleih ist wirklich kinderleicht.
1. DVD bestellen
Sobald Sie Kunde bei einer Onlinevideothek sind können Sie ihre eigene Wunschliste erstellen. Navigieren Sie einfach durch das Onlineangebot der Videothek und fügen Sie ihre Wunschtitel auf dieser Wunschliste hinzu. Sobald ein Titel in der Videothek verfügbar ist, der auf Ihrer Wunschliste steht, wird die DVD bzw. Blu-ray per Post verschickt. Wir empfehlen Ihnen eine große Wunschliste anzulegen, so ist die Wahrscheinichkeit höher, besonders schnell einen Film zu erhalten. Außerdem können Sie die einzelnen Filme noch in Ihrer Wunschliste priorisieren.
2. DVD erhalten
Bereits einen Tag später liegt in der Regel den Film bzw. die Serie von ihrer Wunschliste in Ihrem Briefkasten. Je nach Anbieter sind in dem Brief sogar 2 Filme enthalten.
3. Film genießen, wann und wo Sie wollen.
Und jetzt kommt das beste an einer Onlinevideothek: Es gibt keine Leihfristen! Als Wunschlisten-Kunde genießen Sie den Luxus, die DVD zurückzuschicken, wann immer sie wollen. Es gibt somit keine Extra-Gebühren, die Sie wegen zu langem ausleihen zahlen müssen. Es spielt also keine Rolle ob Sie die DVD nach einer Woche oder einem Monat zurücksenden. Weitere Filme können Sie selbstverständlich erst dann erhalten, wenn Sie ihre aktuelle ausgeliehene DVD zurückgesendet haben.
4. DVD zurückschicken
Die Onlinevideotheken senden Ihnen immer einen Rücksende-Umschlag mit. Also einfach DVD rein in den Umschlag, zukleben und ab in den Briefkasten. Einfacher geht es wirklich nicht. Dank Ihrer Wunschliste erhalten Sie bereits in 2-3 Tagen einen weiteren Film ihrer Wahl!
Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung
- Wunschliste einmal anlegen und automatisch Lieblingsfilme per Post erhalten.
- Bis zu 2 Filme auf einmal erhalten. Lieferung innerhalb von einem Tag.
- Keine Ausleihfrist, keine Extragebühren.
- Keine Versandkosten, kostenloser Rückversand.
- Filmtausch innerhalb von 2 Tagen.
Welche DVD-Verleiher gibt es?
Auch wenn Video-Streaming immer beliebter wird, ist die Auswahl von Post-Verleihern immer noch sehr groß. Damit Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Anbieter und Angebote machen können, haben wir Ihnen hier eine Tabelle zusammengestellt:
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|
Preis | 8,99 € | ab 8 € | ab 1,99 € pro Disc |
Umfang | 4 Disc pro Monat, 1 Disc gleichzeitig | 2 Disc pro Monat | beliebig |
zum Test | zum Test | zum Test | |
Anbieter » | Anbieter » | Anbieter » |
Wer bietet den besten DVD-Verleih per Post?
Dies hängt natürlich ganz von ihrem Film-Verhalten ab. Je nachdem ob Sie mehrmals im Monat oder nur eher selten Filme schauen sind unterschiedliche Angebote für Sie interessant.
Amazon bietet mit 8,99 EUR einen günstigen DVD-Verleih per Post. Leider kann hier jedoch immer nur eine DVD bzw. Blu-ray gleichzeitig ausgeliehen werden. Außerdem gibt es im Versand-Portfolio von amazon keine Filme ab 18 Jahren.
Der aktuell beste Filmverleiher per Post ist Videobuster. Hier erhalten Sie ab 8 EUR im Monat 2 Filme per Post. Die vielen verschiedenen Preise und Pakete mögen bei Videobuster erst einmal verwirren, dafür findet der individuelle Kunde hier jedoch ein Angebot, dass genau auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem ausführlichen Videobuster-Test.
Sollten Sie nur alle paar Wochen eine DVD/Blu-ray leihen wollen, empfehlen wir Ihnen Verleihshop. Hier müssen Sie kein Abo abschließen oder monatlich Gebühren zahlen. Hier zahlen Sie wirklich nur, wenn Sie ein Disc ausleihen. Genau so, wie es auch in den immer selten gewordenen Offline-Videotheken der Fall ist.
Gute Alternative zu Video on Demand
Der Verleih per Post stellt nach wie vor eine ausgezeichnete Alternative zu dem VOD-Angeboten dar. Beim Postverleih ist die Auswahl an neuen Filmen und Serien einfach größer und auch günstiger. Außerdem hat nicht jeder ein internetfähigen Fernseher mit einer schnelle Breitbandverbindung zur Verfügung.