Wie Ihnen in unseren Testberichten zu den Videotheken bestimmt aufgefallen ist, haben alle Anbieter gewisse Vor- und Nachteile. Einige Videotheken unterstützen vielleicht ihr Abspielgerät nicht, wiederum andere bieten keinen Offline-Modus oder können nicht mobil angeschaut werden. Oder vielleicht ist auch ihre Internetverbindung zu langsam, um die Videos flüssig abspielen zu können.
Außerdem ist bei einigen Flatrate-Anbietern wie zum Beispiel WATCHEVER, dass Angebot nicht ohne vorherige Registrierung komplett ersichtlich. Oder sie merken erst nach ein paar Tagen, dass die angebotenen Serien oder Filme Sie überhaupt nicht interessieren.
Kaufen Sie nicht die Katze im Sack
Das die Online-Videotheken sich erst bei Ihnen bewähren müssen, wissen auch die meisten Anbieter. Daher bieten Sie eine kostenlose Probezeit an. In diesem Zeitraum können Sie das Angebot der Videothek ganz in Ruhe testen. Wenn Sie nicht zufrieden sind, kündigen Sie einfach wieder. Dafür müssen Sie nicht einen Cent bezahlen.
Um Ihnen einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die genauen Testmöglichkeiten, Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen für Sie recherchiert.
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|
Test-Zeitraum | 1 Monat | 30 Tage | 1 Monat |
Automatische Verlängerung? | Ja, um 1 Monat | Ja, um 1 Jahr | Ja, um 1 Monat |
Kündigungsfrist? | 14 Tage vor Vertragsende | Keine | Keine |
Kosten bei Verlängerung? | 7,99€ | 49€ jährlich | 9,99€ |
Kündigung? | per Telefon | online | online |
Unsere Bewertung | ![]() |
![]() |
![]() |
Testen » | Testen » | Testen » |
Probieren Sie es einfach aus
Natürlich können Sie noch viele weitere Testberichte im Internet lesen und sind dann Hin- und Hergerissen, ob Sie maxdome oder amazon prime video nutzen sollten. Oder vielleicht Netflix? Der einfachste Weg ist es, die Videotheken einmal selbst ein paar Tage zu nutzen. Denn erst dann wissen Sie wirklich ganz genau, welche Videothek für Sie die Beste und somit ihr ganz persönlicher Test-Sieger ist.
Kündigen Sie bei Nichtgefallen rechtzeitig
Bei allen Anbietern verlängert sich der Vertrag automatisch um die jeweilige Vertragszeit, wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen. Dies ist auch der Grund, weshalb Sie auch für die Probezeit gültige Konto bzw. Kreditkarten-Daten angeben müssen.
Sollten Sie also nicht mit dem Angebot der Online-Videothek zufrieden sein, denken Sie daran den Dienst zu kündigen. Bei Netflix und amazon Prime instant video können sie das direkt per Klick in ihrem Account machen. Auch wenn Sie diese Kündigung direkt nach der Anmeldung durchführen, können Sie trotzdem noch weiter streamen. Falls Ihnen maxdome nicht gefällt müssen Sie den Vertrag telefonisch spätestens 14 Tage vor Ende des Testzeitraums kündigen. Dies ist ganz einfach, wie Sie hier nachlesen können.
Kurze Vertragslaufzeiten
Sollten Sie doch die rechtzeitige Kündigung verschwitzt haben, sind die Kosten glücklicherweise überschaubar. Schließlich verlängern sich die meisten Videotheken nur um einen Monat und kosten unter 10€. Aufpassen sollten Sie jedoch bei Amazon instant prime video. Hier verlängert sich der Vertrag um ein Jahr. Die fälligen 49€ werden sofort abgebucht.
Kommentare (0)