Über Make Music TV

Makemusic.tv ist ein Online Streaming-Dienst aus Deutschland mit einem ganz speziellem Angebot. Denn auf makemusic.tv gibt es keine Filme und Serien zu sehen. Makemusic.tv ist extra von Musikfans für Musikfans gemacht und bietet seinen Kunden einen günstigen und direkten Zugang zu Aufzeichnungen von Konzerten der großen Stars. Trotz seiner noch jungen Unternehmensgeschichte haben es die Gründer es geschafft ein paar exklusive Partner zu finden. So finden sich nicht nur unbekannte Künstler, sondern auch Konzerte der Stars wie Amy McDonald, oder Sohpie Ellis-Baxtor im Repertoire. Makemusik.tv setzt sich ausdrücklich für fair bezahlte Inhalte im Netz ein und ist Mitglied der PLAYFAIR-Initiative.

Einfacher Tarif, monatlich kündbar

Bei makemusic.tv gibt es ein sehr einfaches Flatrate-System. Der User zahlt im Monat knapp 10,00EUR und kann sich anschließend alle Inhalte direkt im Browser ansehen. Die ersten 30 Tage sind gratis und werden als Testmonat verbucht, anschließend muss jeden Monat gezahlt werden. Die Zahlung erfolgt nach Wunsch online, oder per Lastschrift und es kann monatlich gekündigt werden. Es entstehen auch keine weiteren Kosten, beispielsweise für besonders aktuelle Konzerte, oder besonders beliebte Musiker. Zwar schafft es makemusic.tv nicht immer sämtliche Konzerte direkt online zu bringen, aber größtenteils befinden sich die meisten schon wenige Tage nach den Auftritten auf der Seite und können dort abgerufen werden. Die Qualität ist dabei wirklich ausgezeichnet und entspricht 1:1 der Qualität die auf einer der offiziellen DVDs/CDs geboten werden würde.

Preis

Typ Umfang Preis
Abo Komplettes Angebot 9,99€ pro Monat, monatlich kündbar Zum Angebot

Einfache Bedienung

Die Seite an sich ist leicht zu bedienen und bietet gute Filtermöglichkeiten. Einerseits steht dem Nutzer eine direkte und unkomplizierte Suche zur Verfügung, in der er nach dem Namen, oder dem Event suchen kann. Andererseits gibt es die Möglichkeit die vorhandenen Streams via Genre-Filter, nach der Dekade, oder nach dem Künstlernamen und der Beliebtheit zu sortieren und zu suchen. Wenn die Beiträge nicht nach Datum, oder Namen gefiltert angefordert werden, so werden sie direkt nach dem Einstellungsdatum gefiltert angezeigt. Mit dem Player von makemusic.tv können zudem Playlists mit den Lieblingskonzerten erstellt werden.

Umfang von Make Music TV

Makemusic.tv bietet, um es kurz zu sagen, wirklich für jeden Geschmack etwas, solange es mit Musik zu tun hat. Für so gut wie jedes Genre gibt es hier passende und schöne Aufnahmen von Live-Konzerten. Ob Jazz, 70iger, oder Techno und Hip Hop kommt hier jeder auf seinen Geschmack und findet ein qualitativ hochwertig aufgezeichnetes Konzert der Stars von gestern und heute.

So empfangen Sie die Konzerte

Die aufgezeichneten Konzerte auf makemusic.tv sind verfügbar für alle Geräte, die einen ausreichend starken und belastbaren Anschluss an das Internet haben. Samsung Smart TV-Besitzer können sich über die makemustic.tv-App freuen. Mit dieser können die Konzerte direkt auf eigenen TV gestreamt werden. Am Computer selbst werden die Konzerte direkt im Browser angesehen. Der Player von makemusic.tv ist dabei extra einfach gehalten.

Abspielgeräte

Computer Windows, Mac OS
TV Samsung Smart TV

9.0

Make Music TV Test-Ergebnis

Make Music TV - ein Muss für jeden Musikfan

Make Music TV ist derzeit der beste Musik-Streaming-Anbieter auf dem Markt. Trotz der großen Auswahl ist die Bedienung der Seite dank der guten Suche und den vielen Filtermöglichkeiten kinderleicht. Dank einfachem Tarif und monatlicher Kündigung geht der Kunde kein Risiko ein, außerdem sind die ersten 30 Tage kostenlos!

Pro

  • größtes Musik-Video-Angebot
  • monatlich kündbar
  • 30 Tage kostenlos testen

Auswahl9.0
Bedienung10.0
Aktualität8.0
User-Bewertung: ( 2 Bewertungen ) 10


Jetzt zu Make Music TV

 

Kommentare (0)

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Folgende HTML-Tags können verwendet werden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>